Brandenburgs Gewinner:innen

Das Land Brandenburg hat eine Siegerin
Pia Kirchner

 

Die “Klassensprecherin des Jahres” in Berlin heißt: Pia Kirchner

Landesbildungsminister und Schirmherr Steffen Freiberg übergab den Preis
Die 15-Jährige gewinnt für ihre Klasse zwei Tage im Tropical Islands

Brandenburgs Klassensprecherin des Jahres 2023 heißt Pia Kirchner. Am Mittwoch überreichte Schirmherr und Landesminister für Bildung, Jugend und Sport Steffen Freiberg bei der Preisverleihung im Museum Barberini der 15-Jährigen vom Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium in Prenzlau die begehrte Trophäe. Feiern kann sie den Titel mit ihrer Klasse zwei Tage lang im Tropical Islands. Zusätzlich hat Pia einen Laptop gewonnen.

Die Jury hat besonders beeindruckt, was Pia als Klassensprecherin antreibt. Es ist weder die Anerkennung noch das Bestimmen über andere: „Das Gefühl niemanden zu haben, der sich für einen einsetzt, kannte ich nur zu gut. Ich wollte Klassensprecherin werden, um zu verhindern, dass noch mehr dieses Gefühl haben müssen”, so die 15-Jährige. Mit dieser Sensibilität begegnet Pia ihren Mitschülern im Schulalltag. Erst kürzlich bemerkte sie im Hefter einer sehr schüchternen Mitschülerin Zeichnungen, die darstellten, wie sie sich selbst umbringt. Dadurch alarmiert ergriff Pia sofort die Initiative. Dem Mädchen geht es jetzt viel besser. Sie kann mittlerweile sogar Vorträge vor der Klasse halten.

Dabei ist Pias sozialer Einsatz längst nicht allein auf ihre Klasse beschränkt. So manch einer in der Jury hat sich gefragt, wo sich Pia eigentlich nicht engagiert: Jugendgruppenleiterin in der Kirchengemeinde, Co-Trainerin im Karate-Verein, Laiendarstellerin im Historienspektakel Prenzlau e.V., Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“, Begabtenförderung „Mathecampus“.

 

Auf die Plätze 2 & 3 kamen: Lucia Prasse und Maya Böttcher

Auf Platz zwei kam die 14-Jährige Lucia Prasse Oberschule Fredersdorf. Sie beweist tagtäglich, wie Inklusion gelingen kann. „Die Klasse besteht aus zwei körperlich beeinträchtigten Kindern, für die Lucia sich auch jederzeit einsetzt, sowie einen autistischen Schüler, der volles Vertrauen zu Lucia aufgebaut hat und sich mittlerweile sogar in Gruppenspielen von ihr als Klassensprecherin leiten lässt. Lucia hat keine Scheu ihm zu helfen, sich jedoch auch schützend vor die Klasse zu stellen, wenn er seine Aggressionen nicht in den Griff bekommt. Sie hilft ihm und der Klasse durch Beruhigung, gutes Zureden und zur Not überschätzt sie sich auch nicht und sucht sich Hilfe bei schulischem Personal“, so Klassenlehrerin Kristin Neumann. Als Preis hat Lucia ein neues Fahrrad gewonnen.

Die Drittplatzierte Maya Böttcher (13 Jahre) vom Bertolt Brecht Gymnasium in Brandenburg an der Havel lässt sich nicht so leicht von ihrem Weg abbringen. Die stellvertretende Klassenlehrerin Christina Rufft sagt über sie: „Wenn sie sich etwas vorgenommen hat oder Hilfe benötigt, setzt sie eigenständig alle Hebel in Bewegung und bleibt hartnäckig, was ich an ihr, neben der sehr vielen anderen positiven Eigenschaften, sehr schätze.“ Sie gewinnt für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler 30 Füllfederhalter.

Die gemeinnützige Initiative EMPATI richtet die Wahl für alle Klassensprecher*innen der Jahrgänge sieben bis elf in Kooperation mit dem Landesschülerrat und der Flick-Stiftung aus. Mit dem Projekt soll das herausragende gesellschaftliche Engagement von Klassensprecher*innen bekannt gemacht und gewürdigt werden. Sie sind echte Stützen der Demokratie.

 

Der Wettbewerb 2023 ist vorbei – wir danken für die tolle Zeit!

Wir von EMPATI gratulieren allen Teilnehmer:innen! Aus unserer Sicht seid ihr alle Gewinner:innen! Ihr macht Schule besser! Ihr helft, vermittelt, engagiert Euch und gebt Eure Kraft und Ideen für andere! Das finden wir toll – und deshalb hoffen wir auch nächstes Jahr auf rege Beteiligung und ähnlich wundervolle und beeindruckende Bewerbungen!

Als gemeinnützige Initiative EMPATI richten wir die Wahl für Klassensprecher*innen des Jahres in mehreren Bundesländern aus. Mit diesem Projekt soll das herausragende gesellschaftliche Engagement von Klassensprecher*innen bekannt gemacht und gewürdigt werden. Sie sind echte Stützen der Demokratie.

Danke an alle, die diesen Wettbewerb möglich gemacht haben!

Slider

Kontakt

Empati Logo

EMPATI gGmbH
Prinzregentenstr. 43
10715 Berlin

Telefon: 030 232 55 90 88
E-Mail: wettbewerb@klassensprecher-des-jahres.de

Wer wird Klassensprecher*in des Jahres in Deinem Bundesland?

 

Du bist Klassensprecher*in?

Mach mit und sei dabei!

 

ImpressumDatenschutz | © 2023

 © 2023 Klassensprecher*in des Jahres, c/o EMPATI gGmbH
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.